
Schritt 1 von 6:
System-Verzeichnis |
Geben Sie hier
Ihr Systemverzeichnis ein. Sie können die
nebenstehende Schaltfläche verwenden, um Ihre
Festplatten zu durchsuchen.
Das Verzeichnis lautet immer {ServerPfad}\system
. |
...

Schritt 2 von 6:
Map-Verzeichnis |
Geben Sie hier
Ihr Map-Verzeichnis ein. Sie können die
nebenstehende Schaltfläche verwenden, um Ihre
Festplatten zu durchsuchen.
Das Verzeichnis lautet immer {ServerPfad}\maps . |
..

Schritt 3 von 6:
Fenstergröße auswählen |
"UT2003
Dedicated Server GUI" kann in zwei
verschiedenen Fenstergrößen gestartet werden:
"Full" (alles) und "Compact"
(nur die nötigsten Befehle).
Für den Anfang ist der Vollmodus
("Full") zu empfehlen, damit man als
Erstanwender alle wichtigen Objekte im Blick hat. |
..

Schritt 4 von 6:
Fenstermodi des Servers (UCC.exe) |
Hier können Sie
auswählen, ob der Server (UCC.exe) normal
(mitten auf dem Bildschirm) oder minimiert (in
der Taskleiste) starten soll. |
..

Schritt 5 von 6:
Verhalten des GUIs nach Serverstart bestimmen |
Im vorletzten
Schritt bestimmen Sie, wie sich das Tool nach
erfolgreichem Starten des Servers verhalten soll. |
..

Schritt 6 von 6:
Verschiedene Programmeinstellungen |
Im letzten
Fenster können Sie einige Programmeinstellungen
ändern, die sich nur indirekt auf die
eigentliche Funktion des Tools auswirken. |
..
 |
An den
Assistenten angefügt ist diese kleine Abfrage.
Sollten Sie noch keinen Server CD-Key haben, ist
es ratsam hier auf "Yes" zu klicken.
Der Server CD-Key wird benötigt, um Ihren Server
weltweit auflisten zu lassen.
Ohne CD-Key sind nur lokale Netzwerkspiele
möglich.
Anmerkung: Dies ist ein Server CD-Key! Er wird
nicht mit dem Spiel selbst funktionieren! |
nach oben
|