UT2003 Dedicated Server GUI

Hauptbildschirm
...

Inhalt


 

Übersicht



Der Hauptbildschirm
(Ankklicken zum Vergrößern)
In diesem Menü werden alle funktionsrelevanten Einstellungen vorgenommen.

Die einzigen notwendigen Angaben sind die beiden Verzeichnisse.
Ohne diese beiden Angaben wird das Programm nicht lauffähig sein.

Die einzelnen Einstellungsmglichkeiten werden im Folgenden Abschnitt erklärt.

nach oben

...

Erklärung der Toolbar-Funktionen


Neu
Setzt alle Eingabefelder und Checkboxen auf Null zurück.
Öffnen
Lädt eine vorhandene Konfiguration aus einer *.uds Datei.
Speichern
Speichert die aktuelle Konfiguration in eine *.uds Datei.
Einstellungen
Öffnet das Einstellungs-Menü.
Homepage besuchen
Klicken Sie auf dieses Icon, um die Homepage des Programms zu besuchen.
eMail senden
Schicken Sie mir eine eMail.
Neue Version suchen
Öffnet ein Fenster, in dem Sie prüfen könne, ob Sie noch über die neueste Version des Programms verfügen.
Information & Hilfe
Zeigt das Informations-Fenster an. Auch die Hilfe kann über dieses Fenster aufgerufen werden.
Server starten
Diese Schaltfläche startet Ihren Server.
Beenden
Beendet das Programm und speichert ggf. die aktuelle Konfiguration.
Kompaktmodus
Wechselt in den Kompaktmodus. Diese Schaltfläche steht nur im Vollmodus zur Verfügung.
Vollmodus
Wechselt in den Vollmodus. Diese Schaltfläche steht nur im Kompaktmodus zur Verfügung.
Status-Anzeige
Benachrichtigt den Benutzer über erfolgreiches Laden und Speichern.

nach oben

...

Definition der einzelnen Einstellungsmöglichkeiten für Ihren Server
  Die obere Schaltfläche dient dazu, den Server zu starten.

Ein Klick auf "Sample" fügt eine Beispielkonfiguration ein. Dies ist für Erstanwender nützlich, die mit der Bedienung und den einzelnen Angaben noch nicht vertraut sind.


  Geben Sie hier die INI-Datei des Servers ein (ohne Pfad!)

Die Standard-INI der Version 2225 heißt "UT2003.ini".
Sie können natürlich auch weitere INI-Dateien erstellen und diese für mehrere Server verwenden.

Mit der ganz außen stehenden Schaltfläche rufen Sie den Windows Notepad zum Editieren der aktuell eingetragenen INI-Datei auf.

...

  Mit diesen Buttons werden die beiden Untermenüs "Message Of The Day" und "Passwords" aufgerufen, in denen Sie entsprechende Einstellungen vornehmen können.

..

  Startet den "UDS Editor".
Mit diesem Extra-Tool können Sie Ihre UDS-Dateien (Serverkonfigurationen) bequem verwalten, editieren oder direkt starten.

..

  Hier geben Sie einen Namen für Ihren Server ein, der später weltweit im Serverbrowser sichtbar sein wird.

Die anderen beiden Felder geben Auskunft über den Administrator und dessen eMail-Adresse.

...

  Hier wählen Sie die Spielart aus.

Die vollständigen Namen der jeweiligen Spieltypen werden bei MouseOver in der Hilfe-Leiste am unteren Rand des Programms angezeigt.

..

  Hier stellen Sie ein, ob Ihr Server nur local oder öffentlich laufen soll.

Öffentliche Server benötigen einen CD-Key, um vom Epic Masterserver akzeptiert und aufgelistet zu werden.

..

  Hier werden alle spielrelevanten Einstellungen vorgenommen. Die Beschriftungen der Eingabefelder erklären sich von selbst.

Über die Schaltfläche rechts neben dem Mutator-Eingabefeld wird der "Mutator Browser" (integriert ab Version 1.62) aufgerufen, mit dem Sie bequem und einfach verschiedene Mutatoren in Ihr Spiel einfügen können.

Die Eingabefelder "Friendly Fire" und "Game Speed" akzeptieren nur Eingaben zwischen 0.0 und 1.0 (auf Trennzeichen [Punkt] achten! Verwendung von Kommata führt an dieser Stelle zu Fehlern).

..

  Hier werden alle Einstellungen für computergesteuerte Spieler ("Bots") vorgenommen.
Die Geschicklichkeit ("Skill") der Bots kann mit Werten zwischen 1 und 8 definiert werden.

Die Funktion "Autobalance" sorgt dafür, dass die Bots automatisch die Teams ausgleichen (nur bei Team Deathmatch).
"No bots" deaktiviert jegliche Computerspieler.

..

  Enable Web Admin: Aktiviert die Web Admin-Funktion, die es dem Administrator erlaubt, seinen Server über ein HTML-Interface zu konfigurieren.

UT2003 Stats: Aktiviert das Versenden von Spielstatistiken an UT2003.com (nur bei öffentlichen Spielen).

Deny file downloads: Ist diese Option aktiviert, ist es nicht mehr möglich, Dateien, z.B. beim Spieler fehlende Maps oder Mutatoren, direkt vom Spielserver herunterzuladen. Spieler, denen auch nur eine Datei fehlt, die für das Spiel verwendet wird, können dem Server also nicht beitreten.

Der Button "More options..." öffnet ein weiteres Menü, dessen Funktionen im Folgenden erklärt werden.

..

  Das Menü "Advanced options". Hier können Sie erweiterte Einstellungen für Ihren Server vornehmen.

Allow WeaponStay: Waffen-Pickups auf der Karte bleiben an Ihrer Stelle, auch wenn ein Spieler sie "aufsammelt".

Allow behind view: Erlaubt den "3rd Person"-Konsolenbefehl.

Players respawn automatically: Schickt getötete Spieler automatisch wieder ins Spiel. Ist diese Funktion deaktiviert, müssen die Spieler nach dem "Tod" erst wieder Feuer drücken.

Shots can pass (and kill) multiple players: Ist diese Funktion eingeschaltet, können Schüsse durch mehrere Spieler hindurchgehen und somit auch mehrere ausschalten.

Limit of Lives: Wird hier ein Wert angegeben, ist für die Spieler nach "Verbrauch" der angegebenen Leben das Spiel vorbei.

Time between map change: Gibt die Zeit in Sekunden an, die zwischen dem Wechsel der Maps gewartet werden muss.

Decrease gore level: Reduziert die Gewaltdarstellung für alle verbundenen Spieler.

Port: Hier können Sie den Port einstellen, über den Benutzer eine Verbindung zum Server herstellen können (Standard ist 7777). Ändern Sie hier nichts, wenn Sie sich nicht 100 prozentig sicher sind!

LAN Port: Port-Einstellung für lokale Spiele. Diese Option wird so gut wie nie verwendet.

..

  Dieser Button beendet das Programm.

nach oben